Oft ein langer Weg zur Diagnose
Seltene Erkrankungen: Hereditäres Angioödem (HAE)
Seltene Erkrankungen, was ist das überhaupt? Eine Erkrankung gilt dann als selten, wenn sie bei weniger als bei fünf von 10.000 Menschen auftritt. Nach derzeitigem Wissenstand gibt es mehr als 6.000 verschiedene Krankheitsbilder, die zu den seltenen Erkrankungen zählen. Insgesamt leiden mehr als fünf Prozent der Bevölkerung darunter. In Summe sind Seltene Erkrankungen also gar nicht so selten und betreffen rund vier Millionen Bundesbürger. Die Krankheit wird aufgrund ihrer begrenzten Bekanntheit mintunter jedoch erst nach längerer Zeit diagnostiziert. Und der Weg bis zur Diagnose gleich nicht selten einer medizinische Detektivarbeit. Keine leichte Situation für betroffene Patienten.
Auch Schauspielerin Liz Baffoe leidet unter einer Seltenen Erkrankung
In einer Serie widmet sich health tv-Moderatorin Biggi Lichtermann diesen Seltenen Erkrankungen. In der neuesten Folge stellt sie das Hereditäre Angioödem (HAE) vor. Häufig wird diese Seltene Erkrankung als Allergie oder Blinddarmentzündung fehldiagnostiziert. Prof. Dr. Marcus Maurer und Prof. Markus Magerl, HAE-Experten der Berliner Charité, klären auf und zwei Betroffene geben Einblick in ein Leben mit HAE. Schauspielerin Liz Baffoe stellt im Gesundheitsquiz ihr Wissen auf die Probe. Sie hat vor kurzem erfahren, dass auch sie an einer Seltenen Erkrankung leidet. Liz Baffoe wurde unter anderem bekannt durch ihre Rolle in der „Lindenstraße“. Die Erkrankung fiel ihr erstmals auf, als sie beim Joggen nicht mehr richtig Luft bekam.
Mehr Folgen aus der Reihe:
Biggi Lechtermann - Gesundheit & Leben