Gewusst wie! Rachs 5€-Küche
Krautfleckerl mit Spitzkohl und Pilzen
Zutaten für 4 Personen:
- 300 g Lasagne-Blätter
- 2 EL Pflanzenöl
- 2 Zwiebeln
- 1 Knoblauchzehe
- 500 g Spitzkohl
- 200 g Champignons
- 60 g Butter
- 100 g gekochter Schinken (aus artgerechter Haltung)
- Salz, Pfeffer
Zubereitung:
- Lasagne-Blätter nach Packungsangabe in sprudelnd kochendem Salzwasser al dente kochen. Lasagne-Blätter auf ein Sieb abgießen und auf Küchenpapier trockenlegen. Die Blätter in grobe Vierecke schneiden und in einer Schüssel mit Pflanzenöl mischen.
- Währenddessen Zwiebeln und Knoblauch schälen und fein würfeln. Spitzkohl putzen, vierteln und den Strunk entfernen. Spitzkohl in ca. 1 cm breite Streifen schneiden. Champignons putzen, evtl. waschen (nur wenn stark verschmutzt) und in Scheiben schneiden. Saftschinken in Streifen schneiden.
- Butter in einem Bräter erhitzen. Zwiebeln und Knoblauch darin anschwitzen, nach ca. 2 Min, Spitzkohl, Champignons und die Hälfte der Schinkenstreifen zufügen und anbraten, bis alles leicht Farbe bekommt, dann die Nudeln unter das Gemüse heben.
- Das Ganze weitere 5 Min. unter gelegentlichem Wenden braten. Krautfleckerl auf Teller verteilen, mit den restlichen Schinkenstreifen bestreuen und sofort servieren.
Preis pro Person: 1,42 €
Fermentierten Spitzkohl für Woche 3 vorbereiten
Zutaten:
- ½ Spitzkohl
- 1 TL Speisestärke
- 50 g Salz
- 1 EL brauner Zucker
- 20 g Ingwer
- ½ Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 2 - 3 rote Chilischoten
- 1 EL Fischsauce
Zubereitung:
- Kimchi: 100 ml Wasser mit Speisestärke, Salz und Zucker aufkochen und abkühlen lassen. Ingwer, Zwiebel, Knoblauch und Chili fein hacken und unter die abgekühlte Flüssigkeit rühren.
- mit Kimchi-Paste mischen und in ein luftdichtes Behältnis geben. Die restliche Kimchi-Paste mit etwas Wasser ausspülen und über den Spitzkohl geben, er soll vollständig bedeckt sein.
- Das Behältnis mit einem Deckel schließen und bei Zimmertemperatur (ca. 20 °C) 2 Tage stehen lassen, währenddessen das Behältnis täglich einmal öffnen, um die entstandenen Gase entweichen zu lassen. Nach 2 – 3 Tagen das Behältnis im Kühlschrank aufbewahren. Der fermentierte Spitzkohl hält sich im Kühlschrank ca. 4 Wochen.
Alle Folgen: