Kurzbeitrag
Herzschwäche: Warum Atemnot, Leistungsabnahme und geschwollene Beine?
Unter dem Motto „Das schwache Herz“ steht die Volkskrankheit Herzschwäche (Herzinsuffizienz) im Mittelpunkt der bundesweiten Herzwochen der Deutschen Herzstiftung vom 1. bis 30. November. Die Herzschwäche entwickelt sich meist schleichend mit Symptomen wie Atemnot, Leistungsabnahme und geschwollene Beine (Knöchelödeme). Experten schätzen die Zahl der Patienten mit Herzschwäche auf bis zu vier Millionen in Deutschland. Ein großes Problem: Viele Betroffene nehmen solche Symptome oft als altersbedingt hin. Ihnen ist nicht bewusst, dass sie an einer ernstzunehmenden Erkrankung leiden. Das „schwache Herz“ ist keineswegs eine normale Alterserscheinung. Vielmehr ist frühzeitiges Handeln gefordert. In 50 Prozent der Fälle ist eine Herzschwäche vermeidbar.