Wir wählen Gesundheit
SPD: Bürgerversicherung für alle - duales System schafft falsche Anreize
Braucht das deutsche Gesundheitswesen eine einheitliche Bürgerversicherung? Ja, sagt Sabine Dittmar, gesundheitspolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion, und zwar für alle. Für die Bundestagsabgeordnete aus Bayern schafft das duale System, das auch unterschiedliche Vergütungssysteme beinhaltet, falsche Anreize in der Versorgung und deshalb sei ihre Partei für eine Bürgerversicherung. Ganz anders sieht das nicht nur Privatarzt Dr. Norbert Alexander Franz („jeder soll frei wählen können“), sondern auch die Vorsitzende der Kassenärztlichen Vereinigung Thüringen, Dr. Annette Rommel. Sie meint: In Deutschland bekommen privat und gesetzlich Versicherte bereits jetzt hohe Qualität an medizinischer Versorgung. Wünsche, Träume und Hoffnungen der Patienten könnten aber nicht immer bedient werden. Unterschiedlich beurteilen die Talk-Gäste, alle der Ausbildung nach Mediziner, auch die Frage, ob nach der Bundestagswahl ambulante und stationäre Versorgung stärker verbinden werden sollten. In einem Punkt dürfe man sich nichts vormachen, erklärt die SPD-Kandidatin, die auf strukturelle Probleme verweist: „Es kann nicht jedes Krankenhaus finanziert werden.“