Habitat Mensch

Liegt die Ursache für Allergien im Darm?

Die Zahl der Allergiker ist in den letzten Jahrzehnten um 40 Prozent gestiegen. Allein in Deutschland sind ca. 30 Millionen Menschen betroffen. Tendenz steigend. Hohe Hygienestandards, Umweltbelastungen und Klimawandel sind nur einige Aspekte, die mit der Ausbreitung von Allergien zusammenhängen. „Am bekanntesten sind Pollen-Allergien mit dem typischen Heuschnupfen. Daneben gibt es aber auch noch andere Allergien, wie die Nahrungsmittel-Allergie oder die Insektengift-Allergie“, sagt Dr. Caspar Ohnmacht. Er ist Biologe und Arbeitsgruppenleiter am Zentrum Allergie und Umwelt der Technischen Universität und des Helmholtz Zentrums München. Im Gespräch mit Moderatorin Iris Budowsky erläutert er, welche Rolle das Mikrobiom bei der Entstehung von Allergien spielt und warum Bauernhofkinder seltener erkranken. Er sagt: „Wir glauben es gibt einen Zusammenhang. Zwar nicht unbedingt direkt kausal zu Allergien, aber wir wissen ziemlich sicher, dass das Mikrobiom einen sehr starken Einfluss auf das Immunsystem hat. Und damit möglicherweise auch auf die Entwicklung von Allergien.“

Seite 1 von 5, Insgesamt 26 Einträge.

zurück12345