Habitat Mensch

Diese Faktoren beeinflussen das Mikrobiom von Säuglingen

Unser Mikrobiom entsteht bereits im Säuglingsalter und hat erheblichen Einfluss auf unsere Gesundheit. Zu den wichtigsten Faktoren, die die Zusammensetzung des Mikrobioms in den ersten Lebensjahren beeinflussen, gehört die Geburt und das Stillen. „Ein Kind, das vaginal entbunden wird, kommt mit anderen Keimen in Berührung als ein Kind, das per Kaiserschnitt zur Welt kommt.“, sagt Prof. Dr. Stephan Gehring. Er ist Leiter der pädiatrischen Gastroenterologie an der Universitätsmedizin Mainz und forscht zum Thema „Mikrobiom von Säuglingen“. Im Gespräch mit Moderatorin Iris Budowsky erläutert er, warum Kinder, die per Kaiserschnitt entbunden werden, ein höheres Risiko für asthmatische Erkrankungen haben und welche Auswirkungen das Stillen auf die Gesundheit hat. Er sagt: „Wir wissen, dass nicht gestillte Kinder ein etwas höheres Risiko haben, Übergewicht zu bekommen und bestimmte Autoimmunerkrankungen wie Diabetes zu entwickeln.“ Außerdem weist Prof. Dr. Gehring darauf hin, dass man mit Antibiotika bei Säuglingen vorsichtig sein sollte.

Seite 1 von 5, Insgesamt 26 Einträge.

zurück12345